Methodenmatching
Nicht nur die genaue Kenntnis des
Problems, auch die Abstimmung
der Methoden auf die Problemstellung sowie die Anpassung der
geplanten Methoden im Zeitablauf, sind notwendige Bedingungen für
eine erfolgreiche Umsetzung Ihres Projektes. Deshalb sind ein
problemspezifisches Methodenmatching und eine dynamische
Projektplanung, so dass Entwicklungen zu späteren Zeitpunkten jederzeit
noch berücksichtigt und Methoden den Erkenntnissen entsprechend
flexibel eingesetzt werden können, von zentraler Bedeutung.
Methodenübersicht
Vorgehensweise
Welche Methoden werden eingesetzt?
Großgruppenmoderation:
• Future Search Conference (Zukunftskonferenz)
• Real Time Strategic Change (RTSC)
• Open Space Technology (OST)
• Appreciative Inquiry (Summit)
• World Café
Moderation kleiner und mittlerer Gruppen:
• Holistische Moderation - Whole Person Process Facilitation
(WPPF)
• Dynamic Facilitation und Wisdom Council
• Circle
Integratives Projektmanagement:
• Dynamische Projektplanung
• Konsensentwicklungsverfahren
Individuelle Betreuung:
• Coaching von Führungskräften
• Mentoring von Nachwuchsführungskräften
top
Organisationsspezifische Lösungsfindung
Keine Problemstellung gleicht genau einer anderen. Handelt es sich auch
um ein ganz ähnliches Problem, so unterscheidet sich die Themenstellung
doch zumindest immer in dem, was die Organisation als solche ausmacht:
in
der Individualität der involvierten Menschen. Aber auch die spezifischen
Zielsetzungen und Rahmenbedingungen
sind immer wieder anders und
müssen zuerst geklärt werden. Deshalb wird für Ihr Problem
nicht zuerst eine
Standardlösung ausgewählt, welche dann nach einem standardisierten Verfahren
geplant
und implementiert wird. Im Gegenteil, Ihr Projekt wird individuell entworfen,
dynamisch entwickelt und ganz genau den spezifischen Anforderungen angepasst,
die Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation ausmachen.
top
|